Beschreibung
Unterstützte Kommunikation in Theorie und Praxis
Die Teilnehmenden haben einen Überblick über die Unterstütze Kommunikation (UK) und kennen Mittel und Methode der UK und deren Anwendungsmöglichkeiten bei Kindern und Jugendlichen ohne oder ohne für die Verständigung ausreichende Lautsprache in der Praxis. Weiter kennen die Teilnehmenden Möglichkeiten, Mittel und Methoden der UK einzusetzen, um die Orientierung (Handlungen, Abläufe, Aufgaben etc.) im Alltag zu verbessern.
Inhalte
– Überblick über die UK (Aufgaben, Zielsetzungen, Zielgruppen, Mittel und Methoden)
– UK in der Praxis (einfache Bedarfsabklärung, Aufbau/Umsetzung von UK bei Kindern/Jugendlichen ohne/ohne ausreichende lautsprachliche Möglichkeiten, Methode «Modelling» u. a.)
– Einsatz von Mitteln und Methoden der UK für die «Orientierung» im Alltag
– Praxisorientierte Materialien und Inputs
Datum | 26. Oktober 2022 |
Zeit | 13.30–17.00 Uhr |
Kursraum | Bonjour oder Allegra (Schulhaus SH) |
Kursleitung | Beatrice Ebneter |
Teilnahme | Empfohlen für alle neuen IS-/B&U-Lehrpersonen – in Absprache mit der Regelschulleitung, auch Lehrpersonen, Schulleitungen, Therapierende, Klassenassistenzen, Mitarbeitende der Tagesstrukturen und weitere interessierte Fachpersonen willkommen |
Kurskosten | CHF 105.- |