CHF 90.00 inkl. MwSt.

Artikelnummer: wahrnehmungsfoerderung-im-schulalltag-was-haben-die-koerperwahnehmung-das-koerperschema-mit-der-raeumlich-konstruktiven-planung-und-dem-raeumlich-konstruktiven-denken-zu-tun Kategorie:

Beschreibung

Wahrnehmungsförderung im Schulalltag – Was haben die Körperwahnehmung, das Körperschema mit der räumlich-konstruktiven Planung und dem räumlich konstruktiven Denken zu tun?


Anhand von praktischen Anleitungen und Arbeitsunterlagen, Eigenerfahrungs-Einheiten und anschaulichen Videos werden praxisnahe Inputs für den Schulalltag vermittelt. Spielerische Übungssequenzen zeigen den Lehrpersonen auf, wie die Kinder lustvolle Erfahrungen sammeln und wie sie in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden können.

DatumMontag, 29. Januar 2024
Zeit18.00–21.00 Uhr
KursraumBonjour oder Allegra (Schulhaus SH)
KursleitungChrista Stocker, Bereichsleiterin Therapie und Pflege (Abmeldung: christa.stocker@rodtegg.ch)
TeilnahmeEmpfohlen für alle neuen IS-/B&U-Lehrpersonen – in Absprache mit der Regelschulleitung, auch Lehrpersonen, Schulleitungen, Therapierende, Klassenassistenzen, Mitarbeitende der Tagesstrukturen und weitere interessierte Fachpersonen willkommen.
KurskostenCHF 90.-

Anmeldung


Mit der Bezahlung der Kurskosten ist die Anmeldung verbindlich und der Platz für Sie reserviert.

CHF 90.00 inkl. MwSt.

48 verfügbare Plätze