Beschreibung
Einführung in die Wahrnehmungsverarbeitung bei Kindern mit Körperbehinderung
Einführung in die Wahrnehmungsverarbeitung bei Kindern mit einer körperlichen Beeinträchtigung oder chronischen Erkrankung. Anschaulich lernen die Teilnehmer*innen die verschiedenen Basissinne (Spür-, Eigenbewegungs- und Gleichgewichtssinn) und Fernsinne (Seh-, Hör-, Geschmacks- und Riechsinn) kennen. Das Zusammenspiel der verschiedenen Sinne und die Auswirkungen auf die Wahrnehmungsverarbeitung bei Kindern mit Beeinträchtigungen werden angeschaut und praktische Tipps und Anregungen für den Schulalltag vermittelt. Das Verständnis für Wahrnehmungsabläufe und -zusammenhänge können durch Videos und Eigenerfahrung vertieft werden.
Datum | Mittwoch, 1 März 2023 |
Zeit | 13.30–17.00 Uhr |
Kursraum | Bonjour oder Allegra (Schulhaus SH) |
Kursleitung | Christa Stocker, Bereichsleiterin Therapie und Pflege (Abmeldung: christa.stocker@rodtegg.ch) |
Teilnahme | Empfohlen für alle neuen IS-/B&U-Lehrpersonen – in Absprache mit der Regelschulleitung, auch Lehrpersonen, Schulleitungen, Therapierende, Klassenassistenzen, Mitarbeitende der Tagesstrukturen und weitere interessierte Fachpersonen willkommen |
Kurskosten | CHF 105.- |